- Pfeife
- Pfeifef\1.Versager.Leitetsichherentwedervon»alterPfeife«imSinnevonUnbrauchbarkeitodervonderWindpfeifeanderOrgel(derBetreffende»macht
⇨Wind«).1900ff. \2.Penis.EntwederübertragenvomAusgußanderKanne,überhauptvonderWasserröhre,oderAnspielungaufFellieren.1500ff.\3.Verräter.⇨pfeifen1.1900ff. \4.Verrat.1900ff.\5.engesHosenbein.Hergenommenvon»Ofenpfeife=Ofenrohr«.⇨Ofenpfeifenhosen.1850ff. \6.Atemluft.ÜbernommenvompfeifendenAtem.1800ff.\7.Pfeife!:AusrufderAblehnung;AufforderungzumVerstummen.DerBetreffendesolldie»Pfeife«(vgldasVorhergehende)halten;analogzu»halt'die⇨Luftan!«.1900ff. \8.altePfeife!:gemütlichesScheltwort.1900ff.\9.laufendePfeife=Tripper.GemeintistdertröpfelndePenis.⇨Pfeife2.1910ff. ————10.verbogenePfeife=voneinerGeschlechtskrankheitbefallenerPenis.⇨Pfeife2.1950ff. \11.zerbrochenePfeife=venerischinfizierterPenis.⇨Pfeife2.1910ff. \12.diePfeifeanlegen=einGeständnisablegen.⇨pfeifen1.1800ff. \13.ihmgehtdiePfeifeaus=a)erbekommtkeineAtemluftmehr;erwirdkurzatmig.⇨Pfeife6.1800ff.–b)erliegtimSterben.1800ff.–c)erverliertdieGeduld,istamEndeseinerLangmut.Pfeife=Tabakspfeife.1900ff. \14.vorSchreckgehtihmdiePfeifeaus=eristsehrbestürzt.1900ff.\15.ihmistdiePfeifeausgegangen=a)erhatkeinGeldmehr.1900ff.–b)erhatseineGeschlechtskrafteingebüßt.1900ff;wohlälter(⇨Pfeife2). \16.diePfeifeausklopfen(ausschlagen)=a)harnen(vomManngesagt).⇨Pfeife2.MeinteigentlichdasReinigendesOfenrohrsoderderTabakspfeife.Seitdem19.Jh.–b)koitieren.1900ff. \17.diePfeifeeinziehen=kleinlautwerden;vomAufbegehrenablassen.Pfeife=Penis;dadurchanalogzu»den⇨Schwanzeinziehen«.1600ff. ————18.jmdiePfeifehalten=jnverulken;mitjmseinenSpotttreiben;jmeintrügerischesVersprechengeben.BeziehtsichwohlaufdieTabakspfeife,diemanfüreinenanderenhältundmitdermansicheinenSchabernackerlaubt.Berlin1900ff.\19.jnfüreinePfeifehalten=jnfürdumm(töricht,untauglich)halten.⇨Pfeife1.1900ff. \20.halt'diePfeife!=schweige,verstumme!Vgl⇨Pfeife7.1900ff. \21.dashauteinemdiePfeifeausderSchnauze(ausdemMaul)!:AusdruckgroßerÜberraschung,tieferErschütterungo.ä.1925ff.\22.diePfeifejuckt=manverlangtnachGeschlechtsverkehr.⇨Pfeife2.1900ff. \23.einePfeifemachen=Haschischrauchen.Halbw1965ff.\24.Pfeiferauchen=fellieren.⇨Pfeife2.1900ff. \24a.dichraucheichgleichinderPfeife!:Drohrede;AusdruckderAbweisung.1970ff.\24b.diekannstduinderPfeiferauchen=dieseSchularbeithastduverfehlt.Schül1975ff.\25.Pfeifenschneiden=koitieren.FußtaufdemSprichwort:»werimRohrsitzt,kannsichPfeifen————schneiden,sovielerwill«imSinnevon»wemsichdiegünstigeGelegenheitbietet,dersollsieauchnutzen«.1800ff.\26.ihmstehtdiePfeifenichtmehr=a)eristaltersschwach,hatkeineGeschlechtskraftmehr.AnspielungaufdieVersteifungdesZeugungsglieds.1910ff.–b)eristgestorben,alsSoldatgefallen.SoldinbeidenWeltkriegen;ziv1914bisheute.\27.nachjdsPfeifetanzen=jmwillenlosgehorchen;denkleinstenWinkeinesanderenbefolgen.StammtentwederausdemTotentanz,beidemderTodPfeifenspielerist,odervonderPfeife,zuderenTönenderBärdesSchaustellerszutanzenhatte,oderfußtaufderBibel(Matthäus11,15ff;Lukas7,32).Seitdem15.Jh.\28.jnnachderPfeifetanzenlassen=SchiedsrichterineinemsportlichenWettkampfsein.HieristdieTrillerpfeifegemeint.Sportl1950ff.\29.sichdiePfeifeverbrennen=sicheineGeschlechtskrankheitzuziehen.⇨Pfeife2.1900ff. \30.sichdiePfeifeverkloppen=geschlechtskrankwerden.BeimAusklopfenderPfeife(⇨Pfeife16b)begehtmaneinenFehler.1900ff. \31.deinKopfaufeinerPfeife,undmankannvorLa-————chennichtziehen:RedewendungangesichtseinessonderbargeformtenKopfes.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.